Bevor ein Segel tatsächlich produziert wird, werden unsere Kunden von Florian Raudaschl und seinem Segelmacherteam beraten. Der Schnitt, die Tuchauswahl und die Verarbeitungsdetails werden gemeinsam besprochen und auf das Anforderungsprofil abgestimmt.
2. Design
Doyle Raudaschl designed alle Segel mit modernster 3D Design Software. Unsere Segeldesigner haben stets Zugriff auf das Design Know How von rund 85 Doyle Segelmachereien weltweit.
3. Laser-Zuschnitt
Nur wenige Segelmachereien weltweit verfügen über ein derartiges Laster/Plotter System mit Vacuumbett. Die Maschine garantiert höchste Präzision und verschweißt zu gleichen Zeit alle Nähte.
4. Näharbeit
Segelbahnen und Doyle STRATIS Membranen werden auf verschiedenen Nähmaschinen zusammengesetzt. Unseren Segelmachern stehen die modernsten Nähmaschinen zur Verfügung – von der filigranen Spinnakernähmaschine bis zur 500 kg schweren Maxi Nähmaschine.
5. Verarbeitung
Die Verarbeitungsdetails werden zum großen Teil noch händisch durchgeführt. Viel Liebe zum Detail und bedienungsfreundliche Lösungen werden in das Segel integriert.
6. Segeltest
Am Ende steht eine Produkt, das den höchsten Standards der Industrie entspricht.
„QUALITÄT IST UNSER ANTRIEB“ seit über 50 Jahren.
Cookie-Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern und Ihnen relevante Informationen zu bieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Individuell anpassen.